kunststoff einfärben

This text briefly introduces the content in the page.

Gremodur® Furan- und Phenolharze

Mit über 30 Jahren Erfahrung entwickelt und produziert Gremolith spezielle Furan- und Phenolharze. Dabei setzen sie in allen Produktionsschritten auf höchste Qualitätsstandards. Phenolharze werden als Polykondensat aus Phenol mit Formaldehyd synthetisiert. Furanharze sind Copolymere aus Furfurylalkohol, Harnstoff, Phenol, etc. Anwendungen Die Faserverbundkunststoffe bilden in der Kunststoffindustrie ein verhältnismäßig kleines Segment, werden die Stückzahlen oder das

Blog

Gremothan® Polyurethan- und Epoxid-Giessharze

Die grosse Palette an Giessharzen auf Basis von Polyurethan und Epoxidharzen bietet Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Modell- und Formenbau. Je nach angestrebtem Giessverfahren, wie z. B. Massivguss, Hinterfüllung oder Frontschichtguss, stehen Ihnen bei uns geeignete Produkte zur Auswahl. Anwendungen Die Gremolith AG ist ein in der Schweiz ansässiges Unternehmen der Spezialitätenchemie mit über 80-jähriger Firmengeschichte.

Die Gremopal 140-Serie: Ein vielseitiger Klassiker

Sie setzen in Ihrer Produktion Kunstharze ein? Dann könnte dieses Produkt für Sie sehr interessant sein. Der Bestseller aus dem Hause Gremolith – die Gremopal 140 Serie – sind Orthophthalsäure-basierte ungesättigte Harze (DIN-Type 1110 gemäß DIN 16 946, Teil 2) mit variabel einstellbaren Viskositäten und Reaktivitäten, also Aushärtungszeiten. Unsere Gremopal 140 Serie zeichnet sich aus

Brandschutz und flammenhemmende Eigenschaften bei glasfaserverstärkten Kunststoffen

Die Zusammensetzung und der Aufbau des Verbundwerkstoffs haben einen starken Einfluss auf das Brandverhalten Ihres Materials! Wenn Ihre Endprodukte zum Beispiel in Form von Platten, Fassadenelementen, Waschbecken, Duschzellen, Abdeckungen, Rahmen o.Ä. Anwendung finden, sollten Sie die flammenhemmenden Eigenschaften Ihrer Rezeptur stets im Blick behalten. Dies kann in Zeiten stetig zunehmender behördlicher Vorschriften und Kundenansprüchen ein

Wichtig für produzierende Betriebe: Titandioxid Urteil aufgehoben!

Wie wir zuletzt am 09.11.2021 berichteten trat die EU Verordnung 2020/217 zum 01. Oktober 2021 mit einer Pflicht zur Deklaration von Titandioxid in Kraft. Sie finden den damaligen Artikel zu dem Thema unter „Titandioxid: Erfüllen Sie Ihre neue Kennzeichnungspflicht?“Nun hat der Europäische Gerichtshof mit seiner Pressemitteilung Nr. 190/22 vom 23.11.2022 sein Urteil zu der Einstufung

Polyester-, Gieß- und Phenolharze – Die GREMOLITH AG ist unser neuer Partner in Sachen faserverstärkte Kunststoffe!

Wir freuen uns, Ihnen die GREMOLITH AG aus der Schweiz als neuen Partner in unserem Portfolio vorstellen zu dürfen! Vor kurzem war eine kleine Delegation unseres Teams persönlich in der wunderschönen Schweiz, um die Produktion der Polyester-, Gieß und Phenolharze zu besichtigen und die zukünftige Zusammenarbeit zu besprechen. Die Harze von GREMOLITH werden speziell für

FAQ Bio-Kunststoffe: Biobasiert oder Bioabbaubar?

Da wir diverse Rückfragen zu Biokunststoffen erhalten haben, hier ein kleines FAQ zu deren Einsatz und Einfärbung. Was genau versteht man eigentlich unter Biokunststoff?Biokunststoffe sind Kunststoffe die mehrheitlich aus biobasierten Rohstoffen bestehen und/oder biologisch abbaubar sind. D.h. ein aus z.B. Zellulose gewonnener Kunststoff ist ein Biokunststoff. Ein aus Rohöl gewonnener Kunststoff der biologisch abbaubar ist

Farbkonzentrate für Bio-Kunststoffe – das gilt es zu beachten!

So erreichen Sie die zertifizierte Kompostierbarkeit nach DIN/EN 13432 Ökologie & Nachhaltigkeit Produkte aus Biokunstoffen gewinnen in unserem Lebensalltag immer mehr an Bedeutung und erobern schnell die Anwendungsgebiete vieler herkömmlicher Kunststoffe. Nachhaltigkeit und Recycling werden immer größere gesellschaftliche Themen und dementsprechend auch Alleinstellungsmerkmale für Produkte. Alle Farben des Regenbogens für Ihre kompostierbaren Kunststoffe Farben nehmen

Antimikrobielle Ausrüstung für Kunststoffe

Je nach Einsatzgebiet schadet mikrobielles Wachstum Ihrem Kunststoffprodukt. Es fängt z.B. an schlecht zu riechen, fleckig oder brüchig zu werden oder gar seine angedachte Funktion zu verlieren. Außerdem gibt es bestimmte Produkte, die einfach „sauber“ sein sollen oder müssen. Gerade in der aktuellen Situation – aber voraussichtlich auch zukünftig – schauen sowohl Endverbraucher als auch

Titandioxid: Erfüllen Sie Ihre neue Kennzeichnungspflicht?

Titandioxid – Der Stoff über den wir im Rahmen der 2020/217 Verordnung als „mögliche krebserregende Substanz bei Einatmen“ schon oft geschrieben und auch geredet haben. Nun ist die endgültige Einstufung für TiO2 in Pulverform mit >1 % Zugabe und Partikeln mit einem aerodynamischen Durchmesser von ≤ 10 μm trotz des Einspruchs von Wissenschaftlern und Vertretern

Do you want to boost your business today?

This is your chance to invite visitors to contact you. Tell them you’ll be happy to answer all their questions as soon as possible.

Learn how we helped 100 top brands gain success