This text briefly introduces the content in the page.

Besuchen Sie uns auf der KUTENO (10.-12. Mai 2022)!

Wir freuen uns auf die KUTENO in Rheda-Wiedenbrück, auf der wir gemeinsam mit unserem langjährigen Partner HABICH-Farben mit einem Stand zum Thema Kunststoffeinfärbung vertreten sind (Halle 3 / Z2). Aber auch unsere Experten Kay Hischke

Produktionsprobleme? Nutzen Sie unseren kostenlosen Ionisations-Check-Up!

Produktionsprobleme? Vielleicht ist es Elektrostatik! Nutzen Sie unseren kostenlosen Ionisations-Check-Up! Manchmal ist der Wurm drin und die Produktion läuft einfach nicht: Materialien verblocken, Folien ziehen sich an der falschen Stelle zusammen und blockieren die Maschinen,

Ukraine-Krise: Unsere Lieferketten sind stabil

Uns erreichen in letzter Zeit aus verständlichen Gründen immer mehr Anfragen hinsichtlich der Verfügbarkeit unserer Produkte. Wir haben Statements unserer Lieferanten eingeholt und können mit gutem Gewissen sagen: Aktuell sind unsere Lieferketten nicht konkret betroffen.

FAQ Bio-Kunststoffe: Biobasiert oder Bioabbaubar?

Da wir diverse Rückfragen zu Biokunststoffen erhalten haben, hier ein kleines FAQ zu deren Einsatz und Einfärbung. Was genau versteht man eigentlich unter Biokunststoff?Biokunststoffe sind Kunststoffe die mehrheitlich aus biobasierten Rohstoffen bestehen und/oder biologisch abbaubar

FMX-004 und TensION – 10% Sonderaktion

FMX-004 und TensION – 10% Sonderaktion! Mit dieser Ausrüstung kommen Sie der Elektrostatik auf die Spur! Wenn Sie herausfinden möchten, ob an „Problemstellen“ in Ihrer Produktion elektrostatische Felder bzw. ionisierte Luft vorkommt, z.B. an Stellen

Farbkonzentrate für Bio-Kunststoffe – das gilt es zu beachten!

So erreichen Sie die zertifizierte Kompostierbarkeit nach DIN/EN 13432 Ökologie & Nachhaltigkeit Produkte aus Biokunstoffen gewinnen in unserem Lebensalltag immer mehr an Bedeutung und erobern schnell die Anwendungsgebiete vieler herkömmlicher Kunststoffe. Nachhaltigkeit und Recycling werden

Antimikrobielle Ausrüstung für Kunststoffe

Je nach Einsatzgebiet schadet mikrobielles Wachstum Ihrem Kunststoffprodukt. Es fängt z.B. an schlecht zu riechen, fleckig oder brüchig zu werden oder gar seine angedachte Funktion zu verlieren. Außerdem gibt es bestimmte Produkte, die einfach „sauber“

Do you want to boost your business today?

This is your chance to invite visitors to contact you. Tell them you’ll be happy to answer all their questions as soon as possible.

Learn how we helped 100 top brands gain success