Die Einfärbung von Kunststoffen ist weit mehr als ein ästhetisches Detail. Sie ist ein zentraler Bestandteil der Produktentwicklung, Markenkommunikation und Materialoptimierung. In Zeiten wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen und komplexer technischer Anwendungen gewinnt die Wahl des richtigen Farbmittels zunehmend an Bedeutung.
Warum Kunststoffeinfärbung mehr ist als nur Farbe
Farbe beeinflusst nicht nur die Optik eines Produkts, sondern auch dessen:
- Wahrnehmung und Wiedererkennung (z. B. in der Markenbildung)
- Materialeigenschaften (z. B. UV-Stabilität, Wärmeleitfähigkeit)
- Sicherheit und Funktionalität (z. B. farbcodierte Bauteile)
- Recyclingfähigkeit und Umweltverträglichkeit
Umso wichtiger, dass alles passt, wenn es um die Einfärbung Ihrer Kunststoffe geht. Hier gibt es einen kurzen Überblick über die aktuell gängigsten Einfärbemethoden zur Kunststoffeinfärbung.
Die wichtigsten Einfärbemethoden im Überblick
1. Masterbatches
Masterbatches sind granulatbasierte Farbkonzentrate, die sich durch hohe Prozesssicherheit und einfache Dosierung auszeichnen. Ideal für Spritzguss und Extrusion. In verschiedenen Trägermaterialien erhältlich.
Vorteile:
- Gute Dispergierung im Kunststoff
- Staubfrei
- Additivierung gut möglich

2. Flüssigfarben
Hochpigmentierte Flüssigfarben für thermoplastische Kunststoffe. Besonders geeignet für Anwendungen, bei denen eine homogene Farbausprägung und minimale Dosiermengen gefragt sind.
Vorteile:
- Staubfrei
- Gute Dispergierung im Kunststoff
- Niedrige Zugabemengen

3. Farbpasten
Hochpigmentierte Farbpasten für die Einfärbung von z.B. PU, PVC, Silikon oder Epoxidharzen. Bieten eine hohe Farbintensität.
Vorteile:
- Hohe Pigmentdichte
- Gute Verträglichkeit mit Reaktionssystemen
- Variabel anpassbare Dichte.

4. Pulverpigmente
Rieselfähige Pigmentmischungen besonders geeignet für Prozesse, bei denen präzise Dosierung und hohe Farbtreue gefragt sind.
Vorteile:
- Sehr hohe Pigmentdichte
- Sehr gute Verträglichkeit mit fast allen Materialsystemen
- Sehr niedrige Dosiermengen
Design trifft Technik: Spezialeffekte und Individualisierung
Moderne Farbmittel ermöglichen dabei nicht nur Standardfarben, sondern auch:
- Metallic- und Perlglanz-Effekte
- Leuchtfarben für Sicherheitsanwendungen
- Transparente oder transluzente Farbtöne
- Kundenspezifische Farbanpassungen

Interesse an einer individuellen Farbberatung? Wir helfen Ihnen gerne mit unserem Partner HABICH-Farben dabei, die perfekte Formel für Ihr Produkt zu finden.
Besuchen Sie uns unter rhdgmbh.com/kunststoff-einfaerbung oder kontaktieren Sie uns direkt.
Wir finden gemeinsam mit Ihnen die perfekte Farblösung für Ihr Produkt!